Wahl des Weltfußballers: Manuel Neuer ist in Deutschland schon jetzt die Nummer Eins

Wahl des Weltfußballers: Manuel Neuer ist in Deutschland schon jetzt die Nummer Eins

Köln, 9. Januar 2015 – Am Montag verleiht der Weltfußballverband FIFA seinen Ballon d‘Or 2014. Seit 1991 wählt die FIFA jährlich den Weltfußballer, seit 2010 in Zusammenarbeit mit der französischen Fachzeitschrift France Football unter dem Namen FIFA Ballon d‘Or. Für Manuel Neuer die Chance, als erster Torwart der Geschichte Weltfußballer des Jahres zu werden. In seiner Heimat ist Neuer bereits jetzt ganz vorn: Laut Repucoms Celebrity DBI ist er Deutschlands vermarktbarster Fußballer – vor allen Weltmeisterkollegen und Werbeträgern wie beispielsweise Bastian Schweinsteiger, Mats Hummels oder Thomas Müller.

Neuer ist nicht nur der beliebteste Fußballer Deutschlands, sondern auch der beliebteste Sportler des Landes. Von den 95 Prozent der Deutschen, die den Bayernspieler kennen, stufen 90 Prozent ihn als einflussreich ein – ein Bestwert unter allen abgefragten Sportlern in Deutschland. Neuer überzeugt in seinem Heimatland außerdem in puncto Identifikation und Werbewirkung. Er gilt hierzulande bei 80 Prozent der Befragten als Trendsetter und 84 Prozent finden ihn vertrauenswürdig.

Für Andreas Ullmann, Repucoms Director Consulting und Business Development, wäre es „ein historischer Moment“, wenn Neuer als erster Torwart Weltfußballer des Jahres werden würde. Schon Neuers Wahl in die Top drei ist außergewöhnlich. Seit 1991 hat es mit Oliver Kahn nur ein Torwart in die FIFA-Auswahl der besten Drei geschafft und unter allen FIFA-Titelträgern befindet sich mit Fabio Cannavaro nur ein Abwehrspieler.

Doch nicht nur bei der Wahl zum Weltfußballer haben Offensivspieler die größeren Chancen. Auch im Sponsoring haben sie die Nase vorn. Für Ullmann ist das wenig überraschend: „Da Unternehmen mit dem Einsatz von Testimonials oft einen Imagetransfer beabsichtigen und ihre eigenen Produkte emotional aufladen wollen, bieten sich Torjägern einfach bessere Chancen, sich in den Mittelpunkt zu spielen. Mit ihnen verbinden Fans häufig die ganz besonderen Momente und für diese Sportler begeistern sie sich oftmals stärker“.

Falls Neuer die Trophäe des Weltfußballer des Jahres holt, bedeutet das nicht, dass er mit seinen Werbeeinnahmen zu Cristiano Ronaldo und Lionel Messi unmittelbar aufschließen kann. „In den letzten Jahren konnten nur wenige Torhüter hochdotierte Sponsoringverträge mit Unternehmen abschließen“, weiß Ullmann. „Dabei waren Kahn und Gianluigi Buffon sicherlich die international erfolgreichsten Werbegesichter unter den Torhütern.“

Marken wie adidas, Allianz und Coca Cola nutzen Neuer bereits für ihre Vermarktung und verschaffen dem Keeper damit jährliche Werbeeinnahmen von rund zwei Millionen Euro. „Gerne wird über die globale Vermarktbarkeit von Fußballern gesprochen, doch waren es im vergangenen Jahrzehnt lediglich David Beckham, Messi und Ronaldo, die diesem Maßstab annähernd gerecht wurden. Doch selbst ein Star wie Ronaldo hat nicht überall den gleichen Promistatus. In den USA kennen ihn beispielsweise gerade einmal 40 Prozent der Einwohner“, so Ullmann. „Daher macht es mehr Sinn, sich Gedanken zu machen, in welchen Ländern Neuer einen besonderen Stellenwert genießt und erfolgreich vermarktet werden könnte. Die besondere Strahlkraft von Kahn in Japan ist in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel.“

Top 5 der einflussreichsten, aktiven deutschen Fußballer in Deutschland (nach Einfluss sortiert)

Neuer PR

Quelle: Repucom Celebrity DBI 2014
Basis: 500 repräsentativ befragte deutsche Bürger im Alter von 13 bis 69 Jahren

Artikel als PDF: Ballon d’Or Manuel Neuer


Fragen? Hier geht es zum Kontakt.

Dieser Beitrag wurde in Der Celebrity DBI in den Medien veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.